Headline zum Text
Prozentangaben veranschaulichen Größenverhältnisse und machen vergleichbar. Wie verhält es sich mit dem Grundwert, wenn es um die Ausgangsgröße von – 0% geht? Und wie kann sich das auf Welt-Bilder beziehen? Es geht hierbei nicht um die mathematische Definition – des Teilens von Hundert – es geht eher um die Unschärfen, um die Ungenauigkeiten oder Ausgewogenheit unserer Weltbilder und deren Vermittlung – angesichts der schnelllebigen, informationsüberfluteten und politisch aufgeladenen Zeit. Wie tragen wir diese lebendigen Verhältnisse in die künstlerisch-gestalterische Lehre?
Vorträge zum Thema Platzhalter
Universität Kassel lehrt Bildende Kunst am Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel, wo sie die Forschungsplattform BAU KUNST ERFINDEN zusammen mit Thorsten Klooster gründete und leitet. Es folgte die Ausgründung des Spin-offs KENNWERT, das neue Materialsysteme für die Praxis des Bauwesens entwickelt. Zusammen mit netzwerkwerkarchitekten konzipierte und plante sie die neue U-Bahn Wehrhahn-Linie Düsseldorf, in der Architektur und Kunst sich auf besondere Weise verbinden und gemeinschaftlich den Raumeindruck prägen.
Ehemals Professur an der Hochschule Niederrhein, Krefeld www.albrecht-skulptur.de kam nach seinem Studium an der HfbK in Kassel als Gestaltungslehrer an die Werkkunstschule in Krefeld und leitete dieses Institut als Dekan beim Statuswechsel zum FB Design der FH Niederrhein. Seine Lehre charakterisieren vor allem Farbe und Plastik verknüpfende Themen, vier Jahrzehnte lang in didaktischen, kunstpraktischen und -theoretischen Publikationen erläutert und reflektiert.
www.albrecht-skulptur.de
leitet seit 2010 das Schauspiel Dortmund und arbeitet seit 1998 als Regisseur für Schauspiel und Oper – z.B. an der Staatsoper Hannover, der Oper Dortmund, dem Schauspiel Frankfurt, am Staatsschauspiel Dresden… 2017 wurde er mit Die Borderline Prozession zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Einige Nachrichten an das All gewann beim NRW-Theatertreffen 2013 den Hauptpreis als „Beste Inszenierung“, in St. Petersburg wurde er mit dem ersten Preis für die beste Regie und beim Sunset Film Festival Los Angeles mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Experimental Film“ ausgezeichnet.
Pecha Kucha Vorträge
Nora Fuchs, Professorin, FH Dortmund studierte Bildhauerei an der Kunstakademie in Stuttgart. Seit 2003 lehrt sie Plastisches und experimentelles Gestalten sowie Ausstellungsdesign. Sie gründete das Labor für Künstlerische Strategien und leitet ein Online Schaufenster. Die Vorlesungsreihe ≠ Design und Gender wurde 2017 von ihr initiiert. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit ist konzeptionell geprägt. In den letzten Jahren wurde sie in Berlin für den Kunstpreis des Museum Haus am Kleistpark nominiert. Eine Publikation ihrer Arbeit ist in der Sammlung für Künstlerbücher Weserburg Bremen aufgenommen. Aktuell verbrachte sie zwei Monate als Artist in Residence in Skagaströnd, Island.
www.norafuchs.de
www.derweissraum.de
Julian Lechner, Kaffeeform Berlin nach seinem Studium des Interdisciplinary Design in Bozen, Italien arbeitete er 2010 als Mitarbeiter von Stephen Burks im Ready Made Design Studio in New York, und war von 2011 bis 2014 als Assistent des Berliner Produktdesigners Werner Aisslinger tätig. 2015 erfolgte die Gründung von Kaffeeform. 2018 wurde Kaffeeform mit dem Red Dot Product Design Award: Best of the Best in der Kategorie Neue Materialen ausgezeichnet.
www.kaffeeform.com
sputnic, Medienkunstkollektiv, Krefeld , gegründet 2004 in einer Krefelder WG-Küche, ist seiner Heimat als Arbeits- und Lebensmittelpunkt treu geblieben. Allerdings bespielen sie mittlerweile große Bühnen in und ausserhalb Deutschlands mit Videoszenografien und eigenen Inszenierungen, dabei loten sie die Grenzgebiete von visuellen und performativen Künsten aus. Als Kommunikationsdesigner gestalten sie visuelle Identitäten für Theater, Festivals und andere kulturelle Akteure.
www.sputnic.tv sputnic
Francis Zeischegg, Dozentin, Bauhausuniversität Weimar. Die Themen von Francis Zeischegg liegen im Grenzbereich zwischen Kunst, Architektur und der Wahrnehmung sozialer Handlungsräume. Ihr Schwerpunkt in der künstlerischen Lehre ist auf Wahrnehmungsprozesse und Strategien der Aneignung von Raum und Umwelt gerichtet. Interaktive und performative Aktionen sind Teil ihrer Wahrnehmungs-untersuchungen. Neben ihren Wand- und Raumkonzepten in Ausstellungen und im öffentlichen Raum initiierte sie kollaborative und partizipatorische Projekte im Stadtraum. Sie lehrt heute als Dozentin an der Bauhaus Universität Weimar und an der UdK Berlin. Sie war Professorin in Berlin Weißensee, in Halle/Saale und in Weimar.
www.franciszeischegg.de
Vegard Beyer, Studierender, HN / designkrefeld Als Student des Kommunikationdesigns, den die Folgen seiner Arbeit mindestens so sehr wie die Mittel kümmern, beschäftigen ihn politische Systemfehler, Wissenschaftsphilosophie, echte (Un-)Nachhaltigkeit, Filmregie, Startups, Datenrechte und (in seiner Abschlussarbeit) eine sozialverantwortliche Designbranche der Zukunft.
www.vegardbeyer.de
Katrin Günther, Professorin, HTWG Konstanz ist Zeichnerin und lehrt Gestaltung/Darstellung an der Fakultät für Architektur und Gestaltung mit den Schwerpunkten Zeichnung und künstlerische Raumkonzepte (Projekte wie VOLUM 2014-2017 im Berliner Dom, der Kestnergesellschaft, der Schinkelschen Bauakademie am Schlossplatz Berlin). Aktuell untersucht sie in einem interdisziplinären Forschungsprojekt an der Universität der Künste Berlin den Prozess des künstlerischen Zeichnens in computergenerierter Umgebung im 1:1 Effekt. 2015-2017 wurde ihre Arbeit durch die Deutsche Luft- und Raumfahrt gefördert, aktuell erhielt sie den Förderpreis für bildende Kunst des VBKW Baden-Württemberg 2018.
www.katrin-guenther.de
Arpad Dobriban, Bildender Künstler, Geschmacksarchiv Düsseldorf setzt sich in seiner Arbeit seit über 30 Jahren mit Kochen als der „ältesten Kulturtechnik“ auseinander. Einen bedeutenden Teil seiner künstlerischen Arbeit machen dabei die „Vorträge mit Speisefolge“ aus. Bei diesem Format werden – jeweils um eine bestimmte analytische Frage angelegte – Ergebnisse einer Recherche in der Kombination aus Speisefolge und Vortrag präsentiert. Die soziale Praxis des Kochens und der Umgang mit Lebensmitteln werden hier als ein Abbild gesamtgesellschaftlicher Verhältnisse neu untersucht. Arpad Dobriban hat unter anderen bei Nam June Paik an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und wurde 2014 mit dem HAP Grieshaber Preis geehrt.
www.geschmacksarchiv.de
Ausstellung „Handgepäck“
Programm
Kaffee in der Bar der Shedhalle Krefeld.
Begrüßung durch das Veranstaltungsteam.
Filmische Dokumentation zur Gestaltungslehre von Malte Brinkmann.
Führung durch den Fachbereich Design
Begrüßung durch die Präsidentin der GKG e.V. Prof. Sybil Kohl, Professorin, Universität Stuttgart
Es folgen die Vorträge mit anschliessender Diskussion.